So vermeiden Sie Verstopfungen

Natürlich sind wir sofort zur Stelle, wenn Sie wegen einer Verstopfung in Kiel einen Klempner benötigen. Doch idealerweise lassen Sie es gar nicht so weit kommen, indem sie das Verstopfungsrisiko schon im Vorfeld minimieren. An dieser Stelle wollen wir Ihnen einige wertvolle Tipps geben, mit denen Sie Verstopfungen effektiv verhindern können.
verstopfungen vermeiden
Mit diesen Verstopfungen haben wir es in Kiel besonders häufig zu tun:

  • verstopfte Toilette
  • Verstopfung in der Küchenspüle
  • Verstopfungen in Badewanne und Dusche

Das Verstopfungsrisiko in der Toilette

Gerade die Toilette verstopft sehr häufig und viele Menschen denken, dass sich das gar nicht verhindern lässt. Doch das ist natürlich nicht der Fall. Viele Verstopfungen, die unsere Klempner in Kiel beseitigen, hätten sich vermeiden lassen. Gerade Toiletten müssen nicht verstopfen, da sie für gewöhnlich ausreichend stark konstruiert sind. Allerdings gibt es einige typische Benutzerfehler. So kann es passieren, dass die Spülung zu schwach eingestellt ist. Dann fehlt der Druck und der Inhalt wird mit nur wenig Kraft weggespült. Dann kann er im Rohr bleiben und dort zu einer Verstopfung führen. Wer zu zaghaft spült, geht dieses Risiko ebenfalls ein. Die mögliche Wasserersparnis steht natürlich in keinem Verhältnis zum Zeitaufwand und zu den Kosten einer Rohrreinigung.

Die Entsorgung von Badezimmer-Abfällen führt ebenfalls relativ regelmäßig zu Verstopfungen. Feuchtes Toilettenpapier und Hygieneartikel gehören nicht in die Toilette. Sie lösen sich nicht auf und können deshalb schnell zu einer Verstopfung führen. Aus diesem Grund raten wir unbedingt zu einem Mülleimer neben der Toilette. So kommen Sie gar nicht erst in eine Situation, in der Sie nicht wissen, wo Sie die Badezimmer-Abfälle hintun sollen.

So verstopfen Waschbecken

Waschbecken verstopften ebenfalls relativ häufig. Allerdings lässt sich eine Verstopfung im Waschbecken häufig auf eigene Faust entfernen. Falls die Verstopfung aber nicht im erreichbaren Teil des Abflussrohrs ist, geht das natürlich nicht. Vermeiden Sie deshalb nach Möglichkeit Verhaltensweisen, die eine Verstopfung provozieren können.

Dazu gehört es beispielsweise, die Haare nach dem Rasieren einfach im Waschbecken wegzuspülen. Zwar wird das meist gut gehen. Allerdings können sich einzelne Haare im Abfluss oder im Rohr festsetzen. Dort sind sie ein hervorragender Ansatzpunkt für weitere Rückstände, die sich mit der Zeit zu einer ernsten Verstopfung entwickeln.

Make-up-Reste können ebenfalls zu einem echten Problem werden. Häufig lösen sie sich nicht im Wasser auf und können sich deshalb ebenfalls im Rohr festsetzen.

In der Küche verstopft das Waschbecken häufig wegen Lebensmittelresten. Altes Fett aus der Pfanne kann ebenfalls eine Verstopfung herbeiführen. Oft ist es noch lauwarm, wenn gespült wird. Doch im Abflussrohr kühlt es ab und härtet aus. Das ist häufig der Anfang einer hartnäckigen Verstopfung.